Besonders in der Weihnachtszeit eignen sich Walnüsse zum Backen von Plätzchen. Wir haben für Sie drei leckere Rezepte mit Zutatenliste und Backtipps. – gefüllte Walnussplätzchen, Omas leckere Kekse und ein Marzipanteig mit Mandelaroma warten auf Sie. Der Zeitaufwand beträgt bei allen Rezepten etwa 45 – 60 Minuten, zzgl. der Zeitdauer fürs Kühlen des Teiges. Am besten schmecken frische Nüsse von der eigenen Walnussernte. Eine Übersicht der geschmacklichen Unterschiede einzelner Walnusssorten finden Sie ebenfalls in unseren anderen Beiträgen.
Artikelübersicht
Gefüllte Walnussplätzchen mit Aprikosenmarmelade

Zubereitung des Teiges
Keksmenge | 30 | 60 | 90 | 120 |
Mehl | 200 | 400 | 600 | 800 |
Butter [g] | 150 | 300 | 450 | 600 |
Gemahlene Walnüsse [g] | 100 | 200 | 300 | 400 |
Speisestärke | 100 | 200 | 300 | 400 |
Zucker [g] | 75 | 150 | 225 | 300 |
Kirschwasser [EL] | 1 | 2 | 3 | 4 |
Salzprise | 1 | 2 | 3 | 4 |
Eier | 1 | 2 | 3 | 4 |
Zitronenschale, abgerieben | 0,5 | 1 | 1,5 | 2 |
- Abgeriebene Zitronenschale, Butter, Kirschwasser, Mehl, Salz, schaumig gerührtes Ei, Speisestärke, Walnüsse und Zucker zu glattem Teig verkneten.
- Teigmasse ca. 2h im Kühlschrank kühlen.
- Arbeitsfläche bemehlen und Teig ca. 10mm dick ausrollen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Walnussplätzchen mit Formen ausstechen und aufs Blech legen.
- Vertiefung für die Füllung in die Plätzchenmitte drücken
- Die Backzeit beträgt 15-18 Minuten bei 180°C.
- Gebäck auskühlen lassen.
Tipp: Mit Walnüssen auf Kilogrammbasis lässt sich beim Backen bares Geld sparen. Wir können hierfür folgende Nüsse empfehlen:
- NATURBELASSEN: Die knackigen Nüsse von KoRo sind naturbelassen und kommen ganz ohne Zusätze aus. Und weil sie so lecker sind, wird der Knabber-Spaß in der praktischen 1 kg-Vorteilspackung geliefert!
- VIELSEITIG: Walnusskernbruch ist vielseitig einsetzbar, ob als crunchy Topping auf Risotto und Salaten oder als nussige Note im Bananenbrot. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
- BALLASTSTOFFQUELLE: Richtig gehört, mit 5,2 g Ballaststoffen pro 100 g dient der leckere Snack als Ballaststoffquelle.
- FÜR DICH: Unser Walnusskernbruch steht ganzen Walnüssen in Nichts nach und eignet sich ideal für selbstgemachtes Nussmus und als Salattopping.
- PRINZIPIEN: Mehr ist einfach mehr! Daher gibt es alle Leckereien bei KoRo in Vorteilspackungen – füllt den Vorratsschrank und erfreut den Geldbeutel!
- ➤ BIO-WALNUSSKERNE - BRUCH | Selektierter Bruch von Walnusshälften in unbehandelter, naturbelassener BIO-Qualität – eine handverlesene Mischung aus Walnusshälften und -vierteln!
- ➤ WARUM? | Unsere schonend getrockneten Walnusskerne stammen von wild wachsenden Walnussbäumen und sind BIO-zertifiziert. Der naturbelassene Walnusskernbruch entscheidet sich von unseren Walnusshälften durch eine etwas dunklere Farbe – nicht aber im köstlichen Geschmack!
- ➤ WIE? | Die Stücke haben genau die richtige Größe, um Salate, Backwaren, Müslis und Desserts aufzuwerten. Der hochwertige Bruch von BIO-Walnusskernen ist aber ebenso zum puren Knabbern geeignet.
- ➤ UNSER TIPP | Walnusskernbruch ist eine günstige und dennoch hochwertige Alternative zu unseren Walnusshälften. Da für die Zubereitung vieler Gerichte Walnüsse ohnehin zerkleinert werden, lässt sich der Bruch in der Küche äußerst vielseitig verwenden.
- ➤ ZUFRIEDENHEIT | Wie schmeckt Ihnen der Bruch unserer BIO-Walnusskerne? Entspricht die Qualität Ihren Vorstellungen? Nehmen Sie sich bitte im Anschluss an den Kauf kurz Zeit für eine ehrliche Bewertung, um auch anderen Kunden die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Für die Füllung
Keksmenge | 30 | 60 | 90 | 120 |
Butter [g] | 50 | 100 | 150 | 200 |
Zucker [g] | 50 | 100 | 150 | 200 |
Gemahlene Walnüsse [g] | 50 | 100 | 150 | 200 |
Aprikosenmarmelade [EL] | 2 | 4 | 6 | 8 |
Kirschwasser [EL] | 1 | 2 | 3 | 4 |
- Butter, Kirschwasser, Marmelade, Walnüsse und Zucker in einen Topf geben
- Dauerhaft Rühren und das Gemisch fast zum Kochen bringen.
- Füllung in die Vertiefung der Plätzchen geben
- Alternative:
- Plätzchenteig 5mm dick ausrollen, ohne Vertiefung ausstechen
- Backzeit 12-15 Min
- Zwei Plätzchen mit Marmeladenfüllung zusammenkleben.
Omas Walnussplätzchen
Für den Teig wird benötigt:
Keksmenge | 50 | 100 | 150 | 200 |
Mehl | 350 | 700 | 1050 | 1400 |
Butter [g] | 200 | 400 | 600 | 800 |
Kl. gehackte Walnüsse [g] | 150 | 300 | 450 | 600 |
Schokolade Halbbitter oder Block [g] | 150 | 300 | 450 | 600 |
Zucker [g] | 150 | 300 | 450 | 600 |
Zimt [TL] | 0,5 | 1 | 1,5 | 2 |
Backpulver [Päckchen] | 1 | 2 | 3 | 4 |
Milch [ EL] | 8 | 16 | 24 | 32 |
Vanilleschote | 1 | 2 | 3 | 4 |
- Butter, Gewürze, Salz und Zucker schaumig rühren.
- Mehl, Backpulver und Milch mit Knethaken langsam unterrühren.
- Schokolade und Walnüsse unterrühren.
- Hände mit Butter fetten.
- Teig zu 2 Rollen mit 4 cm Durchmesser formen und 30 Min kalt stellen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Von den Rollen 0,5cm dicke Scheiben abschneiden.
- Die Backzeit beträgt 8-10 Minuten bei 180°C.
- Omas abgekühlte Walnussplätzchen können mit erwärmter Kuvertüre bestrichen und mit Walnussstückchen verziert werden.
Walnuss-Marzipan-Plätzchen

Zutatenliste:
Keksmenge | 40 | 80 | 120 | 160 |
Mehl | 350 | 700 | 1050 | 1400 |
Butter [g] | 200 | 400 | 600 | 800 |
Kl. gehackte Walnüsse [g] | 150 | 300 | 450 | 600 |
Cremefreche-Becher [g] | 150 | 300 | 450 | 600 |
Backpulver [Päckchen] | 1 | 2 | 3 | 4 |
Vanillinzucker [Päckchen] | 2 | 4 | 6 | 8 |
- Mehl und Backpulver vermischen
- Butter, Walnüsse, Cremefreche und Vanillinzucker dazugeben
- Mit Knethaken zu glattem Teig verkneten
- Marzipanmasse kleinschneiden und unterkneten
- Teigrollen mit 3cm Durchmesser formen und 2h lang im Kühlschrank kühlen
- Backblech mit Backpapier auslegen
- Aus den Rollen 0,5cm dicke Marzipantaler schneiden und aufs Blech legen
- Alternativ noch Walnussstücken zum Verzieren andrücken
- Die Backzeit beträgt ca. 8 Minuten bei 180°C
- Teig auskühlen lassen
Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 2025-06-23 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API.